Microsoft Access Trainings – Daten professionell verwalten und auswerten

Microsoft Access ist das ideale Werkzeug, um strukturierte Daten effizient zu erfassen, zu verwalten und auszuwerten – auch ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. In unseren Access-Trainings lernen Sie, wie Sie eigene Datenbanklösungen erstellen und optimal in Ihre Arbeitsprozesse integrieren.

Für wen sind die Trainings geeignet?

  • Mitarbeitende, die regelmäßig mit strukturierten Daten arbeiten
  • Fachabteilungen, die eigene Datenbanklösungen entwickeln möchten
  • Einsteiger und Fortgeschrittene im Bereich Datenbankmanagement

Trainingsinhalte (je nach Niveau):

  • Grundlagen relationaler Datenbanken und Datenmodellierung
  • Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte erstellen und verknüpfen
  • Daten filtern, sortieren und analysieren
  • Einführung in Makros und einfache VBA-Automatisierungen
  • Tipps zur Optimierung und Fehlervermeidung

🔹 Praxisnah & verständlich: Unsere Trainer vermitteln Inhalte anhand typischer Anwendungsfälle aus dem Büroalltag.
🔹 Individuell & modular: Vom Einstieg bis zur fortgeschrittenen Datenbankentwicklung – auch als Inhouse-Schulung möglich.
🔹 Flexibel buchbar: Online, in Präsenz oder als Einzelcoaching.

👉 Nutzen Sie das Potenzial von Microsoft Access – für mehr Struktur, Effizienz und Kontrolle bei der Arbeit mit Daten.

Unsere Seminarvorschläge für Sie:

Unser Microsoft Access Grundlagenkurs richtet sich an Einsteiger, die grundlegende Datenbankkenntnisse erwerben möchten. Sie lernen, wie man neue Datenbanken erstellt, Tabellen anlegt und Beziehungen definiert. Der Kurs umfasst die Erstellung und Verwaltung von Formularen, einfachen und komplexen Abfragen sowie die Erstellung von Berichten zur Datenauswertung. Zudem werden grundlegende Automatisierungstechniken mit Makros behandelt. Praxisnahe Beispiele und Übungen ermöglichen es, das Gelernte direkt anzuwenden. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, effizient mit Microsoft Access zu arbeiten und einfache Datenbanklösungen zu erstellen.

  • Preis: 975,00 € (1.160,25 € inkl. MwSt.)


Kursinhalte:

Einführung in Microsoft Access

  • Was ist Microsoft Access und wofür wird es verwendet?
  • Überblick über die Benutzeroberfläche und Navigation

Grundlagen der Datenbankkonzepte

  • Was ist eine Datenbank? Begriffe wie Tabellen, Felder, Datensätze
  • Unterschiede zwischen Datenbanken und Tabellenkalkulationen

Erstellen einer neuen Datenbank

  • Anlegen einer neuen Datenbank
  • Erstellen und Verwalten von Tabellen
  • Datentypen und Felder definieren

Erstellen und Verwalten von Beziehungen

  • Primär- und Fremdschlüssel
  • Beziehungstypen (Eins-zu-eins, Eins-zu-viele, Viele-zu-viele)
  • Referentielle Integrität

Formulare und Abfragen

  • Erstellen von einfachen Formularen zur Dateneingabe
  • Grundlagen der Abfragen (Select-Abfragen)
  • Filtern und Sortieren von Daten

Datenvalidierung und -verknüpfung

  • Eingabeformate und Gültigkeitsregeln
  • Verknüpfung von Tabellen zur Erstellung komplexer Abfragen

Erweiterte Abfragen und Berichte

  • Parameterabfragen und berechnete Felder
  • Erstellen von Berichten für die Datenauswertung
  • Gruppierung und Aggregation von Daten

Praktische Anwendung

  • Fallbeispiele und Übungsprojekte
  • Tipps und Tricks für den effizienten Einsatz von Access
  • Fragen und Antworten, Abschlussbesprechung

Unser 3-tägiger Microsoft Access Aufbaukurs vertieft Ihre Kenntnisse in der Datenbankverwaltung. Sie lernen den Umgang mit komplexen Tabellen und Abfragen sowie dynamischen Formularen. Weitere Themen sind erweiterte Berichtserstellung, Datenanalyse mit Pivot-Tabellen und die Optimierung sowie Sicherheit von Datenbanken. Praxisnahe Beispiele und Übungen ermöglichen eine direkte Anwendung des Gelernten. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre grundlegenden Access-Kenntnisse erweitern und professionelle Datenbanklösungen entwickeln möchten.

  • Preis: 975,00 € (1.160,25 € inkl. MwSt.)


Kursinhalte:

Erweiterte Tabellen- und Felderkonzepte

  • Komplexe Datenvalidierung und Berechnungen in Tabellen
  • Verwendung von komplexen Datentypen und Lookup-Feldern

Vertiefte Beziehungskonzepte

  • Komplexe Beziehungen und referentielle Integrität im Detail
  • Self-Joins und hierarchische Datenstrukturen

Fortgeschrittene Abfragen

  • Erstellen von Union-Abfragen
  • Verwendung von Sub-Abfragen und verschachtelten Abfragen
  • Einführung in SQL innerhalb von Access

Erweiterte Formulare

  • Erstellen von Unterformularen und verschachtelten Formularen
  • Benutzerfreundliche Formulare gestalten (Navigation, Layout)

Makros und Automatisierung

  • Erstellen von bedingten Makros und Datenmakros

Benutzerdefinierte Navigation

  • Erstellen von Navigationsformularen und benutzerdefinierten Menüs
  • Verwendung von Schaltflächen und Makros zur Navigation
  • Benutzerfreundliche Benutzeroberflächen gestalten

Erweiterte Berichte und Datenanalyse

  • Erstellen von komplexen Berichten und Unterberichten

Datenbankverwaltung und Optimierung

  • Datenbankoptimierung und -pflege
  • Kompakte und repariere Datenbanken

Integration und Datenexport/-import

  • Import und Export von Daten (Excel, CSV, andere Datenbanken)
  • Verknüpfung mit externen Datenquellen (ODBC, SQL-Server)
  • Datenmigration und -synchronisation

Von der Datenbank zur eigenen Anwendung: Visual Basic for Applications (VBA) eröffnet Ihnen die Möglichkeit, mit Access genau die Datenbankanwendung zu entwickeln, die für die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation die Richtige ist. In diesem Training erwerben Sie die praktischen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Entwicklung zu planen, zu testen, benutzerfreundlich zu gestalten und erfolgreich zu implementieren. Von den Grundlagen der ereignisgesteuerten Programmierung bis hin zum Eingriff in die Registry lernen Sie in praktischen Übungen die umfangreichen Möglichkeiten kennen und anwenden, die Ihnen die VBA-Programmierung mit Access eröffnet.

  • Preis: 975,00 € (1.160,25 € inkl. MwSt.)


Kursinhalte:

Einführung in VBA

  • Grundlagen von VBA: Was ist VBA? Einsatzgebiete und Vorteile
  • VBA in Access: Integration von VBA in Microsoft Access
  • VBA-Editor: Überblick und Navigation im VBA-Editor

Grundlagen der Programmierung mit VBA

  • Variablen und Datentypen: Deklaration und Nutzung
  • Operatoren und Ausdrücke: Arithmetische, logische und Vergleichsoperatoren
  • Prozeduren und Funktionen: Erstellung und Anwendung

Kontrollstrukturen

  • Bedingte Anweisungen: If...Then...Else, Select Case
  • Schleifenstrukturen: For...Next, For Each...Next, Do...Loop, While...Wend

Arbeiten mit Access-Objekten

  • DAO und ADO: Überblick und Unterschiede
  • Datenbanken und Recordsets: Erstellung und Manipulation
  • Formulare und Berichte: Steuerung und Automatisierung

Ereignisgesteuerte Programmierung

  • Ereignisse in Access: Form- und Bericht-Ereignisse
  • Ereignisprozeduren: Erstellung und Nutzung von Ereignisprozeduren

Fehlerbehandlung und Debugging

  • Fehlerarten: Laufzeit-, Syntax- und logische Fehler
  • Fehlerbehandlungsstrategien: On Error-Anweisungen
  • Debugging-Tools: Nutzung des Debuggers, Immediate-Fenster, Haltepunkte

Automatisierung und Makros

  • Automatisierung von Aufgaben: Beispielhafte Automatisierungsszenarien
  • Makros und VBA: Unterschiede und Zusammenwirken